Parameter
| Rösterei | Fenster Cafe, Wien, Österreich |
| Name | Las Lajas Caturra |
| Region | Vulkan Poas, West Valley, Costa Rica |
| Farm | Las Lajas |
| Varietät | Caturra / 100% Arabica / Double Diamond |
| Produzent | Butegana Washing Station |
| Aufbereitung | fermented, dried |
| Geschmacksnoten | — |
Equipment
| Mühle | Comandante (21 Clix) |
| Brüher | Hario V60 (Keramik) |
| Ratio | 15g Bohnen, 250 g Wasser (ca. 92°C) |
| Zubereitung | 5 x 50g Wasser, alle 30 Sekunden |
| Brühzeit | 2:30 Minuten |
Bilder

Anmerkungen
Mir wurde ein Beutel dieses Kaffees aus Wien mitgebracht und die Beschreibung las sich außerordentlich interessant, wenn sie auch auffällig ist. Auffällig, da jede Beschreibung des Geschmacks fehlt und beim Cupping Score schreibt der Röster nur, dass dieser Kaffee in seinen Top 5 ist, er mag ihn sehr gerne.
Also: Standard Rezept genommen, V60 vorgewärmt und die Mühle geschwungen! In der Tasse befindet sich anschließend ein Kaffee, der dunkler als erwartet riecht und schmeckt, aber dennoch keine reine Schokolade ist. Ich bin wahrlich niemand, der einen gut ausgebildeten Geschmackssinn hat, ich kann aber durchaus behaupten, dass ich neben der Schokolade (nicht all zu dunkel) auch Früchte bzw. deren Süße schmecke. Weniger spitz wie bei einer Zitrone, eher in Richtung Mange, aber nicht ganz so saftig. Je kühler er wird, desto präsenter wird auch die Säure. Dafür kommt noch was süßes hinzu, was ich mit einem sehr dickflüssigem Honig bzw. Bonbons die nach Honig schmecken sollen, vergleichen mag. Das habe ich so nicht erwartet, ich freue mich aber bereits auf die nächste Tasse!