Parameter
| Rösterei | Pionero, Spanien |
| Name | GUI BEN |
| Region | Xishuangdanna, Yunnan, China |
| Varietät | Catimor (P3/P4) |
| Produzent | Mr. Tin Cai y Mr. Tang |
| Aufbereitung | Honey |
| Geschmacksnoten | Ananas, Karamel, Limette |
Equipment
| Mühle | Comandante (25 Clix) |
| Brüher | Hario V60 (Keramik) |
| Ratio | 15g Bohnen, 250 g Wasser (ca. 90°C) |
| Zubereitung | 5 x 50g Wasser, alle 30 Sekunden |
| Brühzeit | 2:50 Minuten |
Bilder

Anmerkungen
Ich danke erst einmal $Name-aus-einem-Forum für die Bestellung. Es war scheinbar eine größere Sache, diesen Kaffee von Spanien nach Deutschland zu bekommen. Es hat sich aber gelohnt!
Ich hatte vor Kurzem bereits einen Kaffee aus China, sogar die gleiche Varietät. Die Aufbereitung ist hier aber Honey, nicht Natural. Das schmeckt man herrlich raus: dieser Kaffee ist feiner, fruchtiger und wenn ich wüsste, wie ich juicy passend auf Deutsch übersetzen würde, auch noch diese Eigenschaft.
Ganz vorne fällt ein wirklich schönes Packungsdedesign auf, wobei alle Eigenschaften klar und leicht verständlich dargestellt sind. Der Inhalt der Tüte ist nicht weniger fein: Die Bohnen sind klein und gleichmäßig in Größe und Röstung. Bruch habe ich keinen gefunden. Beim Mahlen wird’s anstrengender als bei anderen Bohnen, diese hier scheinen härter zu sein als andere. Am Ende kommt sehr gleichmäßig gemahlenes Mehr heraus.
Mit meinem “Ich kenne diesen Kaffe noch nicht Standard” bekomme ich ein leckeres Getränk hin, welches im Hintergrund etwas hat, was ich als erdig beschreiben mag, das sagt mir nicht zu 100% zu. Dafür ist die Ananas im Nachgang, bei mir auch 15 Minuten nach dem letzten Schluck, noch im Mund vorhanden und wirklich lecker und gut zu erkennen; beim Trinken selber kommt die Ananas nicht als solche durch. Gröber mahlen macht den Kaffee tendenziell bitterer, was ich aber auf die Comandante schiebe.
Viel besser wurde es, wie ich die Temperatur verringert habe. Bei 90°C habe ich einen sehr gut schmeckenden Kaffee in der Tasse, der aber auch ein Stück langweiliger daherkommt. Die intensive Ananas ist signifikant weniger vorhanden, dafür ist der erdige Hintergrund weg, der Kaffee ist viel ausgewogener. Ich werde mich wohl bei 92°C einpendeln und die restliche Tüte genießen. Da es nächste Woche wieder wärmer werden soll, freut sich die Mizudashi ebenfalls über 60g dieser Bohnen!