Featured image of post Butegana Cima

Butegana Cima

Gust Coffee Roastery, Belgien

Parameter

Rösterei Gust Coffee Roastery, Belgien
Name Butegana Cima
Region Kayanza, Burundi
Varietät Red Bourbon
Produzent Butegana Washing Station
Aufbereitung Yeast Inoculated Cima - natural
Geschmacksnoten Blaubeere, Marmelade, Saftig

Equipment

Mühle Comandante (27 Clix)
Brüher Hario Switch
Ratio 15g Bohnen, 250 g Wasser (ca. 92°C)
Zubereitung 5 x 50g Wasser, alle 30 Sekunden
Brühzeit 2:00 Minuten

Bilder

Anmerkungen

Vor ein paar Tagen habe ich eine neue Tüte angebrochen, dieses Mal in Belgien geröstet, das ist für mich die erste Prämiere. Die zweite ist, dass ich hier Bohnen aus Burundi habe, die von der Beschreibung genau meinem Geschmack entsprechen: Blaubeere, Marmelade und saftig, das klingt super!

Beim öffnen der Tüte fallen 2 Dinge auf: Sowohl die Röstung als auch die Größe sind sehr gleichmäßig. In der Nase macht sich gleich ein intensiver Geruch breit, welcher nicht nach einer hellen Röstung riecht, was aber auch zu dem eher dunklem Bohnenbild passt. Laut Röster ist das Roast Profile “Light”, ich würde es eher als mittel bis dunkler beschreiben. Das Mahlen gibt mir das gleiche Gefühl, die Bohnen lassen sich sehr leicht mahlen, was aber auch eine Spezialität der Bohnen aus Burundi sein kann.

Der Röster empfiehlt die Zubereitung im Orea V3, einem Flachbettfilterhalter. Diesen habe ich nicht zur Hand, und mein Timemore B75 hat gerade keine Filter. Ich habe welche bestellt, das Ergebnis steht dann hier am Schluss und auch die Bilder sind mit dem Switch gemacht.

Ich gehe also auf V60 und habe mich für den Switch entschieden, diesen kann ich gut vorheizen. Lasse ich den Switch beim Bloom geschlossen, wird mir das Ergebnis zu bitter. Das Bittere überstrahlt in diesem Fall nahezu alle anderen Geschmäcker, solange der Kaffee noch warm ist. Je kälter, desto weniger bitter, es wird aber nie nicht bitte.

Daher nutze ich den Switch einfach wie ein Standard V60. Die empfohlenen 21 Clix passen für den Orea, im V60 wäre es aber zu fein. Ich habe mit 25 Clix angefangen zu Brühen. Hier kommt im warmen Zustand eine wirklich intensiv-beerige Frucht mit Süße und Säure durch, gefolgt aber von etwas bitterem, was ich nicht mag und was ich auch nicht zuordnen kann und was mit Adstringenz daherkommt.

Nächster Versuch: Switch, offen, 27 Clix. Jetzt habe ich die Beschreibung in der Tasse: Blaubeere, süß, saftig, richtig, richtig lecker! Dafür läuft’s in knapp über 2 Minuten durch, das tut diesem Kaffee wirklich gut, jetzt bin ich sehr begeistert!

Timemore B75: Der B75 läuft schnell. Zusammen mit dem Kalita 155 Papier nutze ich ihn einfach mal so, wie der Röster es für den Orea V3 vorgibt: 22 Clix, 93°C, 15g/250g: Auch hier muss ich leider schreiben, dass mir das Ergebnis zu bitter ist. Aber, sobald der Kaffee abkühlt, kommt Süße und Säure durch, ich kann dann auf einmal Unterschiede schmecken.

Ok, ein letzter Versuch: B75 aber mit 25 Clix: Geil! Hier kommt bereits im warmen Zustand eine Blaubeere durch, die nicht nur sauer, sondern auch extrem süß ist. Das ist ein komplett anderer Kaffee als in den anderen Versuchen, so ist diese Bohne extrem lecker!

Mein Fazit ist: Dieser Kaffee ist für mich schwierig zu brühen, aber er kann super lecker sein. Ich mag es, wenn es eine Herausforderung ist, so beschäftige ich mich mit dem Kaffee. Ein zweites Mal würde ich ihn nicht nehmen, dafür ist er mir zu dunkel geröstet. Spannend war diese Tüte aber, auch wenn ich ab und an ganz gerne einfach nur eine Tasse Kaffee haben möchte.

Built with Hugo
Theme Stack designed by Jimmy