kafija?
Kafija ist Lettisch und bedeutet Kaffee. Darum geht es hier: Kaffee!
Genauer gesagt, es geht um Filterkaffee. So richtig, wie früher, mit einem Wasserkocher und einem Papierfilter. Einzig, das eingesetzte Equipment ist ein wenig mehr fancy als das, was meine Großeltern genutzt haben.
Auf meiner Reise durch die Kaffeewelt bin ich natürlich auch, und zuerst, nicht am Espresso vorbei gekommen. Der Filter ist es aber, der mich jetzt langfristig gebunden hat und welcher mir Rabbithole eröffnet hat, in das ich gerne eingestiegen bin, ich bin auf den Geschmack gekommen.
Ja, auf Wortwitze muss ich leider hinweisen, die kommen durchaus ab und an mal vor.
wer bin ich?
Hey, mein Name ist Tobias.
Das da, oben links, bin ich beim Kaffee mahlen. Das mache ich rein privat, als Hobby, täglich mehrfach.
Das bedeutet auch, ich teile hier meine Meinung. Alles was ich schreibe, beziehe ich auf mich, meinen Geschmack und mein Vorgehen.
Ich bin weit weg davon, das Zeug hier professionell zu machen, auch wenn es ab und an den Eindruck macht.
handarbeit
Für mich ist eine gute Tasse (oder Glas) Kaffee das Ergebnis einer handwerklich gut ausgeführten Arbeit, dessen Ergebnis sich sehen bzw. schmecken lassen kann.
equipment
Mit was ich so brühe
bezugsquellen
Wo ich meinen Kaffee herbekomme
genuss
Es geht nicht ums Wach werden